Tipps & Tricks
IBM Domino Server (HTTP) gegen ROBOT-Attack absichern
Obgleich Informationen zur ROBOT-Attack schon Mitte Dezember 2017 veröffentlicht wurden, hat IBM bis jetzt noch keinen Fix zur Absicherung des HTTP-Tasks geliefert. Sie können Ihren IBM Domino Server aber gegen solche Angriffe schützen.
iNotes-Probleme beim Einsatz von Domino 9.0.1 Fixpack 7
Beim Einsatz des Fixpacks 7 funktioniert iNotes (auch auf Domino Servern ohne Language Pack) offentsichtlich nicht mehr. mehr lesen…
IBM Notes/Domino Admin Tools v1.2
Die hier schon einmal vorgestellten Admin Tools wurden von IBM aktualisiert und stehen nun in Version 1.2 zur Verfügung und sind somit auch für Notes/Domino Version 9.x geeignet.
iNotes-Probleme mit Firefox 15+ sind mit SP3 gelöst
Ab Firefox Version 15 gab es Probleme bei der Nutzung von iNotes beim Einsatz eines Domino 8.5.3 Servers. So konnten z.B. keine neu erstellten Mails mehr verschickt werden.
mehr lesen…
Zeitabhängige Ansichten ohne Aktualisierungssymbol #3
In einem Kommentar zum Tipp Zeitabhängige Ansichten ohne Aktualisierungssymbol #2 wurde darauf hingewiesen, dass eine weitere Variante darin besteht, die Ansichtenselektionsformel durch einen Agenten z.B. täglich neu schreiben zu lassen.
mehr lesen…
Lotus Notes Install Cleanup Executable (NICE) tool
You can use the Notes Install Cleanup Executable (NICE) tool to clean up a failed install, failed uninstall or failed upgrade. You can also use the tool to uninstall an existing version of Notes, and clean up extraneous files, before performing an upgrade install.
The tool is available for Lotus Notes 6.x and higher installations on supported Windows platforms only and must be run by an administrator.
Datenbanken vom COMPACT Task ausschließen
Es ist sicherlich grundsätzlich sinnvoll, die Datenbanken auf einem Domino Server zyklisch komprimieren zu lassen. Bei sehr großen Datenbanken dauert dieser Vorgang – auch bei der Auswahl optimierter Parameter für den COMPACT-Task – richtig lange.
Kann man bestimmte Datenbanken vom COMPACT-Task ausschließen?
mehr lesen…
PIM-Anwendungen im Standard Client mit „Basic Optik“ öffnen
Wenn man mit dem Basic Notes Client eine der PIM – Anwendungen (Mail, Kalender oder Aufgaben) öffnet, sieht man eine andere Optik als beim Öffnen der gleichen Datenbank im Standard Notes Client. Im Falle des Kalenders ist im Basic Client sogar noch die aus älteren Notes-Versionen bekannte Wochenansicht (linke Spalte: Montag bis Mittwoch, rechte Spalte: Donnerstag bis Sonntag) verfügbar.
Kann man die „Basic Optik“ auch im Standard Client nutzen?
mehr lesen…
Feiertage in der NAMES.NSF automatisch aktualisieren
Feiertage, welche der Notes Anwender per Klick in seinen Kalender übernehmen kann, sind auf dem Domino Server in der NAMES.NSF gespeichert und können in der Ansicht ‚Miscellaneous‘ -> ‚Holidays‘ betrachtet und geändert werden.
Nutzt man die Notes/Domino Umgebung schon seit längerer Zeit, sind die „mitgelieferten“ Feiertagsdokumente möglicherweise schon abgelaufen und müssen per Hand aktualisiert oder neu erstellt werden. Ein Design-Update bringt nichts, da hierbei nur Design-Elemente, nicht aber Nutzdaten (= die Feiertagsdokumente) aktualisiert werden. Geht das trotzdem irgendwie auch automatisch?
mehr lesen…
Notes Client startet nicht auf Mac OS X Lion (10.7)
Nun ist es bei mir auch passiert. Ohne erkennbaren Grund startete mein Notes Client 8.5.2 heute Morgen nicht mehr, sondern blieb mit der Startmaske hängen.
mehr lesen…
Festlegung der Vorgabeschrift für Mails verhindern
Klingt schon merkwürdig: Endlich kann man mit dem Notes Client ab Version 8.5.2 eine Vorgabeschrift für Mails einstellen und dann will man diese Funktion wieder abschalten?
Es könnte ja sein, das die Schrift im Mail-Template festgelegt wurde und ein Unternehmen verhindern möchte, dass jeder Anwender eine andere Schrift verwendet. In diesem Fall kann die Abschaltung der Einstellmöglichkeit am Client sinnvoll sein. Also – wie geht das?
mehr lesen…
Replik ohne Übernahme der ACL erstellen
In meinem Tipp Defekte Einträge in der ACL vom 13.06.2003 habe ich als eine der Lösungsmöglichkeiten empfohlen, eine Replik der betroffenen Datenbank OHNE Übernahme der ACL zu erstellen.
Bei einem Versuch, dies mit einem aktuellen Notes-Client 8.5.x durchzuführen, ist bei den Einstellungen für die neue Replik die Option „Copy Access Control List“ aktiviert und lässt sich auch nicht deaktivieren – die neue Replik hätte in diesem Falle auch wieder den defekten Eintrag.
Warum ist diese Option IMMER aktiv und wie kann man nun eine Replik OHNE Übernahme der bestehenden ACL erstellen?
mehr lesen…
Dies ist die Übersicht aller Tipps & Tricks.
Durch eine der folgenden Schaltflächen können Sie einen Teilbereich auswählen.