Ab dem Notes Client Version 8.5.2 kann nun (endlich) eine Vorgabeschrift für Mails festgelegt werden.
Vorgabeschrift für Mails festlegen
Öffnen Sie eine neue Mail, tippen Sie ein paar Zeichen ein. Stellen Sie für den eingegebenen Text die gewünschte Schriftart und – größe ein. Achten Sie darauf, dass sich der Eingabe-Cursor im eingegebenen Text befindet (Siehe Screenshot in der Grußformel).
Wählen Sie nun den Menüpunkt ‚Set Current Font as Mail Default‘.
Bestätigung des Notes Client
Der Notes Client bestätigt Ihre Auswahl durch folgenden Dialog.
Im Dialog wird sowohl die gewählte Schriftart (im Beispiel „Verdana“) als auch die Schriftgröße (im Beispiel „10 Punkte“) angezeigt.
Hinweis
Die Vorgabe gilt auch für die hinterlegte Signatur.
Lesen Sie zu diesem Thema auch
- Festlegung der Vorgabeschrift für Mails verhindern
- Weitere Tipps & Tricks zum Notes Client
- Weitere Tipps & Tricks zur Domino Administration
Notes Domino Version
Notes/Domino Versionen: ab 8.5.2
Ähnliche Beiträge
- Festlegung der Vorgabeschrift für Mails verhindern
- Tagestipps auf der Startseite im Notes Client (2/2)
- Tastenkürzel im 6er Notes Client
Ich habe diese Funktion ausgeführt, bekomme aber immer noch bei einer neuen mail ikn der ersten Zeile dien korrekten Font, in Zeile 2 + 3 einen anderen Font und dann in der Signatur wieder den korrekten Font angezeigt. Der falsche ist übrigens Vorgabe Sans Serif 10. Wieso läßt der sich nicht dauerhaft überschreiben ??
Ich habe das gerade mit dem Notes Client Version 9.0.1 FP9 auf Windows ausprobiert und kann Ihre Aussage nicht bestätigen – das funktioniert einwandfrei. Ich vermute, die „falschen Zeilen“ sind in Ihrer Signatur enthalten und kommen daher in die Mail.
Schalten Sie in den Vorgaben doch das automatische Hinzufügen der Signatur aus – funktioniert das jetzt mit der gewünschten Schrift? Dann müssen ja die abweichenden Zeilen in der Signatur enthalten sein.
Hinweis:
Mit dem 9.0.1er Notes Client (64 Bit, Hotfix: SHF839) auf dem Mac beobachte ich allerdings, dass die erste Zeile in der Mail immer auf „Vorgabe Sans Serif 10“ Schrift eingestellt ist. Da scheint es sich tatsächlich um einen BUG zu handeln. 🙂